Georg Baselitz – zwischen Figuration und Abstraktion
1969 entstand das erstes Bild von Baselitz, dessen Motiv auf dem Kopf steht. Bei seiner Suche nach ´dem Bild hinter dem Bild´ (Baselitz) stellte der Künstler die Motive auf den Kopf und schaffte damit...
View ArticleRoy Lichtenstein –“Sweet Dreams, Baby”
Roy Lichtenstein: "CRAK!", 1963, sigiert, nummeriert, datiert. Offset lithograph, lim. Auflage 300 Exemplare, Format: 48,9x68,6 cm (19,3x27,0 in). The post Roy Lichtenstein – “Sweet Dreams, Baby”...
View ArticleThomas Struth – Visionen der Wirklichkeit
Thomas Struth’s Werk zeichnet sich vor allem durch seine Weigerung aus, dem Spektakulären zu frönen. Es ist nichts Ungewöhnliches in der Art, wie er seine Aufnahmen macht. Der Künstler fokusiert sich...
View ArticleTom Wesselmann und seine “Great American Nudes”
Tom Wesselamm erhob die banalen Dinge des modernen Alltags zu Kunstwerken, indem er die Sujets der populären Massenkultur, der Boulevardpresse, der Werbung, der Hochglanzmagazine, des Kinos und der...
View ArticleSigmar Polke – Rasterfahndung nach Höheren Wesen
Was treibt Sigmar Polke, dieser Proteus der zeitgenössischen Malerei, nicht alles mit einem Bild. Er arbeitet mit Rastern und deutet Flecken, er verwendet bedruckte Stoffe und nutzt allerlei Muster, er...
View ArticleThomas Ruff – illusionslose Entzauberungen
Ein wichtiges Charakteristikum von Thomas Ruffs Fotografie ist die nüchterne und konzentrierte Beobachtung von Wahrnehmungsprozessen, einem nur scheinbar einfachen, selbstverständlichen Thema. In Ruffs...
View ArticleARAKI – schockierend und geheimnisvoll zärtlich
Nobuyoshi Araki:“67 Shooting Back (No. 117)”, 2007, C- print, Format: 125.7 x 100.3 cm, signiert. Copyright © Nobuyoshi Araki. Preis auf Anfrage hier – klicken Sie hier: Anfragen an Art Galerie...
View ArticleElger Esser – Sehnsucht nach dem verlorenen Ort
"Mir ist wichtig, dass sich die Schönheit meiner Bilder nicht so schnell verbraucht. Ich wollte immer das Gefühl haben, die Dinge altern gut und in Würde. Dies steht auch im Gegensatz zu der...
View ArticleGerhard Richter: ‘Abstrakte Bilder”– acht handsignierte Drucke
Gerhard Richter: „Abstraktes Bild 858 -3“, 2002, hochwertiger Offsetdruck nach dem gleichnamigen Ölgemälde von 1999, Werkverzeichnis: 858-3. Offsetdruck, Garda Matt 250 gsm, Bildformat: 40,7 cm x 28,2...
View ArticleJean-Paul Goude – Humorvoll evozieren
Jean-Paul Goude: “Grace Jones, Revised and Updated, New York”, 1978, Digital chromogenic print, limitierte Auflage 10 Exemplare, Format: 76 x 102 cm. Preis auf Anfrage an Art Galerie Nolden/H – Paris –...
View ArticleAndreas Gursky – 99 cent
Andreas Gursky, 99 cent, special edition, offizielles Ausstellungsplakat des MoMa, Museum of Modern Art, New York, anlässlich der Retrospektive Andreas Gursky 2001, produziert in Zusammenarbeit mit dem...
View ArticleGerhard Richter – November
Gerhard Richter – ‘November’, signiert und nummeriert, limitierte Auflage 800 Exemplare, gebundener Einband, 72 Seiten, Heni Publishing 2013. Preis € 680. Hier online bestellen! Gerhard Richter schuf...
View ArticleA. R. Penck – Meister der Kürzel
Wie kaum ein andere Künstler steht A. R. Penck (geb. 1939 in Dresden) für die Erneuerung der Malerei in Deutschland. Bereits in der DDR thematisiert er immer wieder die Beziehung zwischen Individuum...
View ArticleGerhard Richter – Malen gegen den Strom
Gerhard Richter, geb. 1932, gilt heute weltweit als einer der einflußreichsten internationalen Künstler. In den vergangenen 40 Jahren ist ein Werk entstanden, das seine herausragende aktuelle Position...
View ArticleGerhard Richter: ‘Abstrakte Bilder”– acht handsignierte Drucke
Gerhard Richter: „Abstraktes Bild 858 -3“, 2002, hochwertiger Offsetdruck nach dem gleichnamigen Ölgemälde von 1999, Werkverzeichnis: 858-3. Offsetdruck, Garda Matt 250 gsm, Bildformat: 40,7 cm x 28,2...
View ArticleGerhard Richter – Funken
Gerhard Richter Funken, 1970, Offsetdruck, mit Lack beschichtet, auf Chromokarton, aus der limitieren Auflage von 18 Exemplaren, in Bleistift signiert und datiert unten rechts, unnummeriert....
View ArticleJACQUES-HENRI LARTIGUE – Côte d’Azur, das Paradies auf Zeit
Jacques Henri Lartigue (1894-1986) konnte nicht anders. Sein Vater hatte eins der größten Privatvermögen der Republik angehäuft und wollte, dass seine Kinder nicht lernen, wie man Geld verdient,...
View ArticleGerhard Richter, 9 von 180 Farben
Gerhard Richter: ’9 von 180 Farben’, 1971, Siebdruck auf Karton, Format: 61.1 cm x 86.5 cm, Werkverzeichnis Editionen CR: 44, Nach dem Vorbild der 20 Lackbilder Farbtafeln (9 Farben) von 1971 [WVZ:...
View ArticlePicasso an der Côte d’Azur
____________________________________ Robert Capa (1913 – 1954): “Picasso und Françoise Gilot”, France, 1951, Gelatine Silver Print, Abzug von 1989, Original Magnum Photo mit Stempel von Robert Capa...
View ArticleMick Jagger wird 70
Andy Warhol: „Mick Jagger“, 1975, Original- Serigrafie auf Arches Aquarelle, handsigniert von Andy Warhol und Mick Jagger, lim. Auflage 250 Exemplare. KLICKEN SIE HIER - und erfahren Sie mehr! Lesen...
View Article